Das Jubiläum der Leuenberger Konkordat 1973 gibt für diese AbsolventInnenfortbildung des KFU Anlass, geschichtlich auf die Entstehungsgeschichte der Abendmahls- und Kirchengemeinschaft unter den reformatorischen Kirchen zu schauen. Darüberhinaus soll das theologische Modell ökumenischer Arbeit gewürdigt werden, das gottesdienstliche Gemeinschaft und Gemeindearbeit vor Ort konkret erweitert und bereichert hat, aber auch zur Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa geführt hat, die evangelisches Zeugnis und Engagement in aktuellen Herausforderungen auf europäischer Ebene darstellen kann.
Leitung:
Pfr. Michael Markert, Rektor KFU
Referent*innen:
Prof. Gisa Bauer, Prof. Michael Beintker, Dr. Achim Detmers, u.a.
Termin: 6.-8. Oktober 2023 im Zinzendorfhaus Neudietendorf
Kosten: 172,00 € (VP+EZ); 149,00 € (VP+DZ) zuzüglich Kursgebühr für Nicht-KFU-Absolvent*innen 49,00 €
Anmeldung: Vormerkliste über KFU-Büro
Gerne notieren wir Sie als Interessent/in für die Veranstaltung. Circa 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann das Programm und zugehörigen Anmeldebogen.
Achtung! Alle Fortbildungen richten sich an die Absolvent*innen des KFU. Nur wenn es noch freie Plätze gibt, stehen sie auch anderen Interessierten offen.
Die Zeiten wirken unübersichtlich und verunsichern. Wie nehmen wir die gesellschaftliche und kirchliche Situation wahr? Und: Welche Bedeutung hat diese Wahrnehmung für unser Handeln? Wie erleben wir Kirche in ihren Sozialräumen? Und: Welche Rollen spielen und welche Gestaltungsspielräume entdecken wir?
Neben dem Austausch und der Reflektion persönlicher Erfahrungen sollen in dieser Fortbildung soziologische Perspektiven auf Kirche und Gesellschaft dabei helfen, die eigene Situation und Rolle genauer wahrzunehmen und zu reflektieren. Aktuelle Bezüge und Texte aus der Soziologie geben dabei Orientierung. Durch Aufstellungsarbeit und kollegiale Beratung können Handlungsmöglichkeiten sichtbar werden.
Leitung:
Pfrn. Dr. Susanne Ehrhardt-Rein, Studienleiterin
Referentin:
Dr. Birgit Klostermeier, Theologin und Soziologin (Bovenden)
Termin:
12.-14. April 2024 im Zinzendorfhaus Neudietendorf
Kosten:
188,00 € (VP+EZ); 163,00 € (VP+DZ) zuzüglich Kursgebühr für Nicht-KFU-Absolvent*innen 49,00 €
Anmeldung: Vormerkliste über KFU-Büro
Gerne notieren wir Sie als Interessent/in für die Veranstaltung. Circa 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann das Programm und zugehörigen Anmeldebogen.
Achtung! Alle Fortbildungen richten sich an die Absolvent*innen des KFU. Nur wenn es noch freie Plätze gibt, stehen sie auch anderen Interessierten offen.
Leitung:
Pfr. Michael Markert, Rektor
Referent/in:
wird ergänzt
Termin:
11.-13. Oktober 2024 im Zinzendorfhaus Neudietendorf
Kosten:
188,00 € (VP+EZ); 163,00 € (VP+DZ) zuzüglich Kursgebühr für Nicht-KFU-Absolvent*innen 49,00 €
Anmeldung: Vormerkliste über KFU-Büro
Gerne notieren wir Sie als Interessent/in für die Veranstaltung. Circa 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie dann das Programm und zugehörigen Anmeldebogen.
Achtung! Alle Fortbildungen richten sich an die Absolvent*innen des KFU. Nur wenn es noch freie Plätze gibt, stehen sie auch anderen Interessierten offen.